Ihr Schornsteinfegermeister & Energieberater & Fachkraft für Rauchwarnmelder & Experte für Brandschutz
Banner - Stefan Uhlig
Bild/Logo

 

Schornsteinfegermeister

Stefan Uhlig

Gebäudeenergieberater  (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit

 

Energienews


04.06.2019

Schwerpunkt Heizungsoptimierung

Für den hydraulischen Abgleich gibt es unterschiedliche Varianten. Lesen Sie, wann ein statischer, ein dynamischer oder ein automatischer Abgleich infrage kommt. Die Heizungsoptimierung umfasst jedoch weit mehr. Oft wird etwa die Bedeutung der Druckhaltung für die einwandfreie Funktion der Heizungsanlage unterschätzt. Bei Problemen sollte auch in Betracht gezogen werden, dass die Druckhaltung nicht anlagenspezifisch ausgelegt, fachgerecht gewartet oder gar defekt sein könnte. Unser Schwerpunk

  • Neue Heizlastnorm: Änderungen der EN
  • Praxiswissen: Fragen zum hydraulischen Abgleich
  • Heizungs-Planung: Rohrnetze auslegen, berechnen, abgleichen
  • Hydraulischer Abgleich: Statisch, dynamisch oder automatisch
  • Druckhaltung: Hinweise für Auswahl und Auslegung

Topaktuell

  • Kommentar: GEG-Entwurf mit offener Flanke
  • Zitrone des Monats: Deutsche Energieeffizienzpolitik

Weitere Beiträge im GEB 06:

  • Innendämmung: Wirkprinzipien und Systemlösungen -- Rege Diffusion hinter den Kulissen
  • Studentenwohnheim im AktivPlus-StandardApartes Apartment
  • Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden (Teil 1) -- Environment House-Contest
  • Interview zum Smart Readiness Indicator in der EBPD -- Was bedeutet der SRI? / Gespräch mit Sara Fritz, Projektleiterin am ifeu, Heidelberg
  • Ausführung von Pelletlagern -- Neue Vorgaben umsetzen

 

Die Print-Ausgabe erscheint am 13. Juni, als E-Paper können Sie den GEB 06 schon jetzt lesen.

Wissenswertes bieten auch unsere Dossiers. Im thematischen Überblick über alle Dossier-Themen können Sie die für Sie interessanten Themenbereiche bequem anklicken.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater





Erreichbarkeit

Bürozeiten:
Montag 
10:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag
13:00 bis 15:30 Uhr

Mobil:        0172 1582109  Festnetz:  02236 3318211

  Rauchmelder retten Leben!