Ihr Schornsteinfegermeister & Energieberater & Fachkraft für Rauchwarnmelder & Experte für Brandschutz
Banner - Stefan Uhlig
Bild/Logo

 

Schornsteinfegermeister

Stefan Uhlig

Gebäudeenergieberater  (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit

 

Energienews


06.04.2018

Mängel: Wie bemisst sich eine „angemessene Frist“?

In Nordrhein-Westfalen stritten ein Bauherr und eine Firma für Haustechnik über diese Frage. Unter anderem ging es um eine defekte Heizungsanlage, tropfende Wasserhähne und andere Mängel, die nachgebessert werden sollten – insgesamt ein komplexes Problembild. Am 27. Dezember forderte der Bauherr vom Handwerker eine Nachbesserung bis zum 7. Januar. Dem kam die Firma nicht nach.

Die Justiz hielt diese Frist nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS für zu kurz. Eine Woche mehr und damit insgesamt 17 Tage wären im konkreten Fall nötig gewesen. Die eingeräumte Frist müsse „so bemessen sein“, dass der Schuldner „unter größten Anstrengungen“ in der Lage sei, seine Fehler zu korrigieren, hieß es im Urteil. „Intensive Kontaktaufnahmeversuche“ des Unternehmers zum Bauherrn gehörten dazu. Aber auch der Auftraggeber müsse sich kooperationsbereit zeigen. (Oberlandesgericht Düsseldorf, Aktenzeichen I-21 U 180/15)




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater





Erreichbarkeit

Bürozeiten:
Montag 
10:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag
13:00 bis 15:30 Uhr

Mobil:        0172 1582109  Festnetz:  02236 3318211

  Rauchmelder retten Leben!