Ihr Schornsteinfegermeister & Energieberater & Fachkraft für Rauchwarnmelder & Experte für Brandschutz
Banner - Stefan Uhlig
Bild/Logo

 

Schornsteinfegermeister

Stefan Uhlig

Gebäudeenergieberater  (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit

 

Energienews


16.08.2017

Änderung beim Antrag auf BAFA-Förderung

Ab 1. Januar 2018 ist die Förderung für Heizungen mit erneuerbaren Energien immer vor Umsetzung der Maßnahme beim BAFA zu beantragen. Der Förderantrag muss somit künftig beim BAFA eingereicht sein, bevor der Auftrag beispielsweise zur Errichtung einer Biomasse-, Solarthermieanlage oder einer Wärmepumpe vergeben wird.

Unter „Umsetzung der Maßnahme“ ist der Vertragsschluss mit dem Installateur, dessen Beauftragung oder auch bereits der Abschluss eines Contractingvertrages mit einem Contractingunternehmen zu verstehen. Diese vertraglichen Vereinbarungen dürfen künftig in allen Fällen erst getroffen werden, wenn der Antrag gestellt ist, d.h., wenn der Antrag beim BAFA eingegangen ist. Planungsleistungen dürfen jedoch vor Antragstellung erbracht werden

Die Neuregelung ist besonders für private Antragsteller und für die Basisförderung von Relevanz und betrifft damit mehr als die Hälfte der jährlich eingehenden Anträge.

Übergangsfrist

Die bisherige Möglichkeit, erst nach Durchführung der Maßnahme einen Antrag zu stellen, wird durch die Neuregelung gestrichen. Es gibt allerdings eine Übergangsfrist für Antragsteller, die ihre Heizung bis zum 31. Dezember 2017 in Betrieb nehmen.

Die bisherigen technischen Anforderungen an förderfähige Anlagen bestehen unverändert fort.

Die Förderung wird auf der Basis des sogenannten Marktanreizprogramms (MAP) gewährt. Mit der Verfahrensänderung werden die Förderverfahren des MAP vereinheitlicht und die Umsetzung der Förderstrategie für Energieeffizienz und erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vorbereitet.

Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie unter www.bafa.de im Menüpunkt Energie – Heizen mit Erneuerbaren Energien




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater





Erreichbarkeit

Bürozeiten:
Montag 
10:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag
13:00 bis 15:30 Uhr

Mobil:        0172 1582109  Festnetz:  02236 3318211

  Rauchmelder retten Leben!